Besichtigung
WINKELBAU Zhwatt Areal
Der Bestand als Katalysator für Suffizienz – zwei Wohnexperimente
Wie lässt sich ein bestehendes Bürogebäude kostengünstig und mit minimalem Ressourceneinsatz zu Wohnungen umnutzen? Zwei Architekturbüros zeigen im Winkelbau unterschiedliche Ansätze zur nachhaltigen Transformation:
Das baubüro in situ verwandelt das oberste Geschoss mit minimalen Eingriffen in Kleinstwohnungen. Dabei bleiben die bestehende Raumstruktur und Erschliessung erhalten. Neue Nasszellen aus Re-Use-Materialien zonieren die Wohnungen in öffentliche und private Bereiche – ein zirkulärer Umbau mit maximaler Bestandserhaltung.
EMI Architekt*innen setzen im Geschoss darunter auf radikale Entkernung. Im Forschungsprojekt «Das wohltemperierte Haus» testen sie eine neue Raumzonierung mit einer innovativen Metall-Lehmkonstruktion. Beide Ansätze verstehen den Bestand als Ressource und liefern spannende Perspektiven für den geplanten Umbau und die Aufstockung des gesamten Gebäudes.
Im Anschluss sind Alle herzlich zu einem kleinen Apéro eingeladen.
Treffpunkt: Regensdorf, BusinessLoft70 (Althardstrasse 70)
Anreise: Zürich HB, 17:31 Uhr, S6 - Ankunft Regensdorf- Watt, 17:48 Uhr
Zeit: Donnerstag 21. August 2025, 18.00 Uhr - ca. 20:00 Uhr mit anschliessendem Apéro
Organisation: Sebastian El Khouli, Vorstand zawonet
Führungen durch: Ramin Mosayebi, EMI Architekt*innen und Moritz Theusinger, baubüro in situ ag
Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder: 20,- CHF
Anmeldung: bis 18. August 2025
Wir freuen uns mit Euch auf eine spannende Besichtigung.