zurück

Do
13.11.2025
18.00h

Podiumsdiskussion

einfach ergänzen

Unter dem Jahresthema „einfach ergänzen“ laden wir zu unserer jährlichen Podiumsdiskussion ein:
Wann: Donnerstag, 13. November 2025, 18.00 - 20.00 Uhr
Wo: Karl der Grosse, Erkersaal, Kirchgasse 14, 8001 Zürich

Auf unserer Suche nach Lösungen für die Knappheit an bezahlbarem Wohnraum führen wir zwei Ansätze zusammen: bestehende Gebäude- und Stadtstrukturen weiterentwickeln statt abreissen und dabei Ressourcen möglichst direkt und sparsam einsetzen, etwa beim Wohnungsstandard, im Bewilligungsprozess oder in der Bauweise.
Auf dem Podium treffen drei Perspektiven aufeinander: jene der Auftraggebenden, der Planenden und derjenigen, die sich analytisch mit den Rahmenbedingungen für einfaches Weiterbauen auseinandersetzen.

Wir diskutieren:
• Welche Vor- und Nachteile weist das Weiterbauen im Vergleich zum reinen Neubau auf?
• Welche Stolpersteine müssten aus dem Weg geräumt werden, um unkompliziertes Weiterbauen zu ermöglichen?
• Welches Potenzial hat das einfache Weiterbauen tatsächlich, um in grösserem Mass zur Linderung der Wohnungsknappheit beizutragen?


Referent*innen:
Barbara Wiskemann, dipl. Architektin ETH, Gründungsmitglied Neon Deiss Architektinnen, Co-Präsidentin BSA Ortsgruppe ZAGG
Christine Steiner Bächi, dipl. Architektin ETH, Mitgründerin KOS Partnerinnen und Präsidentin Stiftung Einfach Wohnen
Claudia Suter, dipl. Architektin ETH, Leiterin Entwicklung und Bau Terresta AG

Moderation:
Karin Salm, Kulturjournalistin BR

Wir bitten um Anmeldung bis zum 07.11.2025 an info@zawonet.ch.

Nichtmitglieder dürfen uns gerne mit einer freiwilligen Kollekte unterstützen. Wir freuen uns auf eine spannende und bereichernde Podiumsdiskussion und einen anregenden Austausch beim anschliessenden Apéro!

Wir verwenden Cookies

Manche Cookies sind für den Betrieb dieser Website notwendig, andere dienen statistischen oder Marketingzwecken. Sie können die Verwendung von nicht notwendigen Cookies ablehnen. Weitere Informationen zu unserem Datenschutz finden Sie hier.

Wir verwenden Cookies

Manche Cookies sind für den Betrieb dieser Website notwendig, andere dienen statistischen oder Marketingzwecken. Sie können die Verwendung von nicht notwendigen Cookies ablehnen. Weitere Informationen zu unserem Datenschutz finden Sie hier.

Your cookie preferences have been saved.